Traumarbeit in Berlin
Traumbearbeitung im Gespräch
Gespräche finden in meiner Praxis und auch per Videokonferenz statt.
Sie erzählen mir Ihren Traum, Ihren Alptraum oder Ihre Traumserie. Ich stelle Ihnen Fragen und helfe Ihnen durch mein Wissen und meine Methoden, Ihren Traum zu verstehen und ihn auf Ihr Leben anzuwenden. Dadurch ist es wahrscheinlich, dass Ihnen bestimmte Dinge in Ihrem Leben bewusster werden und Sie neue Entscheidungen treffen können. Ich unterstütze Sie dabei, auf Ihr eigenes inneres Wissen und Ihre Intuition zu vertrauen. Bei wiederkehrenden Alpträumen helfe ich Ihnen, Ihren Alptraum zu modifizieren, also ihn mittels Ihrer Vorstellungskraft zu verändern. Hierfür sind jedoch vorherige Absprachen notwendig.
Sie können ein solches Gespräch einmalig, mehrmalig und so oft Sie wollen buchen.
Kosten
60 Minuten kosten 80,- Euro. (Ermäßigung möglich)
Traumsprechstunde
Donnerstags findet von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr eine Traumsprechstunde statt. Sie können mit allen Fragen zu Träumen und Alpträumen kommen. Auch wenn Sie, anstatt nachts zu schlafen, mit Grübelattacken und intrusiven Bildern wach liegen, können Sie mich konsultieren.
Kosten: 35,- Euro pro 30 Minuten.
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Über Traumarbeit
Wir alle träumen so viel und so oft, dass wir fast ein Drittel unseres Lebens mit den nächtlichen Bildern zubringen. Es ist also naheliegend, sich mit den eigenen Träumen zu beschäftigen! Was viele Menschen daran hindert, ist die doch recht bizarre Symbolik der Träume, die mit dem rationalen Verstand nicht zu entziffern ist. Träume bedienen sich einer eigenen "Sprache", die universell ist und erlernt werden kann. Dennoch gibt es keine "Grammatik" im herkömmlichen Sinn und man muss etwas Zeit und Interesse mitbringen, um die Traumsprache zu erlernen..
Ich bezeichne das Traumbewusstsein gern als parallelen Bewusstseinsstrom - parallel zum Wachbewusstsein. Diese Traumrealität hat ihre eigenen Gesetze; Zeit und Raum spielen keine Rolle, gesellschaftliche Konventionen schon gar nicht.
Es gibt zwei grundlegende Zugangsweisen zum Verständnis von Träumen:
1. Das Eintauchen in die Traumrealität
Sie tauchen in den Traum ein, indem Sie sich mit Personen oder anderen Traumbestandteilen identifizieren und dadurch etwas über sich erfahren. Dies entspricht der gestalttherapeutischen Sicht auf den Traum. Gestalt geht davon aus, dass alles, was im Traum auftaucht, zur Person gehört, aber im Moment unbewusst ist. Auch Voice Dialogue arbeitet mit dieser Erkenntnis.
Auch kreative Zugangsweisen führen zu unmittelbarer Erfahrung, z.B. durch Malen, Tanzen oder Schauspiel.
Eine andere Möglichkeit ist es, tagsüber imaginativ in den Traum zurückzugehen und ihn weiterzuträumen, z.B. durch aktive Imagination oder durch schamanische Traumarbeit.
2. Der analytische Zugang, Das Verstehen des Traums
Das Verstehen des Traums geschieht nicht nur rational, Die Gefühle spielen eine Rolle, auch die Intuition, die Verbindung zum Vortag, zur Lebenssituation. Deshalb ist das Gespräch wichtig.
Wichtig für die Interpretation von Träumen ist ausreichendes Wissen
zu Arten und Struktur von Träumen, Symbolen, Archetypen, dem kollektiven und persönlichen Unbewussten, zur Mythologie, der Traumsprache einschließlich Traumwitz, zu Eigenschaften von Tieren, Pflanzen und Naturprozessen,
zur menschlichen Psyche, zu Alpträumen, Träumen, die auf Krisen, Psychosen und Depressionen hinweisen,
zu Traumerlebnissen, die den psychologischen Bereich transzendieren.
Das moderne Traumdeutungswissen ist inzwischen sehr vielseitig und nicht mehr nur auf die Psychoanalyse und deren Weiterentwicklung beschränkt. Ortrud Grön erforschte z.B. die Verbindung von Naturprozessen und Psyche und hat hier eine Pionierleistung vollbracht.
"Einst träumte Zhuang Zhou, dass er ein Schmetterling wurde, der beschwingt umherflatterte. Er hatte Freude an sich und folgte allen seinen Regungen. Dabei wusste er nicht, dass er Zhuang Zhou war. Plötzlich wurde er wach; da war er Zhuang Zhou – ganz eindeutig nur dieser. Nun weiß man nicht, ob es Zhuang Zhou war, der geträumt hat, er sei ein Schmetterling, oder ob es ein Schmetterling war, der geträumt hat, er sei Zhuang Zhou."
Zhuangzi (365 bis 290 v. Chr.), chinesischer Philosoph
Spirituelle Traumarbeit
wird selten angeboten; hier kommt es darauf an, ob die Deuter*in selbst spirituelle Erfahrungen kennt und sich damit beschäftigt. Spirituelles Traumwissen ist aus den Traditionen überliefert. Und so, wie der spirituelle Entwicklungsweg archetypische Stationen aufweist, gibt es auch archetypische Traumbilder, die den Wanderer, die Wandererin auf seinem/ihrem Weg führen und begleiten. Der innere Ruf ertönt nicht selten im Traum, und das oft Jahre bevor jemand ihn wirklich beginnt zu hören und die Entschlossenheit hat, ihm zu folgen.
Traumarbeit kann Ihnen einen handfesten Nutzen bringen, denn Träume zeigen die Ursachen und Lösungen von Konflikten, sie geben Hinweise auf Entwicklungsmöglichkeiten. Sie zeigen oft kreative Möglichkeiten und Einfälle und weisen gelegentlich weit in die Zukunft.
Sie können mir hier Ihre Fragen/ Anfrage hinterlassen:
Ein paar Tipps, wie Sie sich besser an Ihre Träume erinnern:
- Suggerieren Sie sich vor dem Einschlafen, dass Sie träumen und sich exzellent erinnern werden. Lassen Sie sich dafür etwas Zeit und legen sich Ihr Traumtagebuch zurecht.
- Die Asklepiospriester im alten Griechenland empfahlen, auf hartem Boden zu schlafen, da man sich dann öfter dreht und kurz aufwacht. Das erhöht die Chance, einen Traum einzufangen.
- Die gleiche Funktion erfüllt Teetrinken am Abend oder Wecker stellen.
- Wer sein räumliches Vorstellungsvermögen schult, erinnert sich besser. Halten Sie einmal täglich inne und beobachten Details Ihrer Umgebung haarklein.
- Beim morgendlichen Aufwachen möglichst nicht bewegen. Augen geschlossen halten. Fragen Sie sich, was Sie geträumt haben und schreiben Sie es sofort auf. Auch kurze Träume und Traumfetzen können aufschlussreich sein. Gutes Gelingen!
Zu guter Letzt noch ein kleiner Hinweis zu erschreckenden Traumbildern: Träume sind manchmal drastisch, das kann einen ziemlich schockieren. Meist erscheinen solche Bilder in aufgewühlten Lebenssituationen. Mit ein bisschen Erfahrung werden Sie erkennen, dass die Symbolik oft etwas anderes meint als es auf den ersten Blick aussieht.
Ich erfahre immer wieder, dass auch (oder gerade) erschreckende Träume helfen, das Beste zum Vorschein zu bringen. Die träumende Seele will immer Entwicklung, Erweiterung und Heilung.